Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenbereiche
Rechtsanwalt Dr. Ralph Obermeier, Steuerberatung München
Exzellenter Arbeitgeber, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Kununu Top Company, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Digitale Kanzlei, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München

Klarheit für Ihr Business

Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Lebensmittelspenden sind steuerfrei

Seien Sie in Sachen Gastronomie immer auf dem neusten Stand der Dinge - egal ob rechtlich oder im Bereich der Steuern.

Inhalt
/news_gastronomie/

Sachspenden

Es waren vor allem Bäckereien und Gastronomen, die übrige Lebensmittel an so genannte „Tafeln“ und andere soziale Einrichtungen spendeten. Die Unternehmen riskierten bisher saftige Umsatzsteuernachzahlungen. Grund: Die Finanzverwaltung behandelte solche Gaben bislang als Sachspenden, die der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Bemessungsgrundlage für die Sachspenden ist stets der Einkaufspreis. Kann ein Einkaufspreis nicht ermittelt werden, sind als Bemessungsgrundlage die Selbstkosten anzusetzen.

Einlenken der Finanzverwaltung

Inzwischen hat die Finanzverwaltung allerdings das Problem erkannt und eingelenkt. Spendet der Bäcker/Gastwirt Lebensmittel, deren Haltbarkeit bereits abläuft oder schon abgelaufen ist, kann deren Wert auf null Euro festgesetzt werden. Die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ist dann folglich ebenfalls null Euro. Dadurch fällt mangels Bemessungsgrundlage keine Umsatzsteuer an.

Hinweis

Gibt der Gastronom Gegenstände aus unternehmerischen Gründen an Dritte Personen ab (nicht an seine Gäste), unterliegen diese - mit Ausnahme von Geschenken mit geringem Wert (bis 35 €) und Warenmuster - als unentgeltliche Zuwendungen der Umsatzsteuer. Dies gilt auch, wenn der Gastronom hierfür keine Einnahmen/Gegenleistungen erhält.

Stand: 12. September 2012

Bild: mapoli-photo - Fotolia.com

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Thema? Dann holen Sie sich unsere Unternehmensberater und Steuerberater in München an Ihre Seite! Neben der klassischen Steuerberatung beraten wir Sie unter anderem auch zu den Themen Immobilien und Gastronomie.

Erscheinungsdatum:

ACTIO Revision und Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.