Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenbereiche
Rechtsanwalt Dr. Ralph Obermeier, Steuerberatung München
Exzellenter Arbeitgeber, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Kununu Top Company, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Digitale Kanzlei, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München

Klarheit für Ihr Business

Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Hotel und Appartementhaus

Seien Sie in Sachen Gastronomie immer auf dem neusten Stand der Dinge - egal ob rechtlich oder im Bereich der Steuern.

Inhalt
/news_gastronomie/

Voraussetzungen für die Aufteilung in Teilbetriebe

Teilbetrieb

Im Steuerrecht gilt als Teilbetrieb der organisatorisch geschlossene, mit einer gewissen Selbständigkeit ausgestattete Teil eines Gesamtbetriebs. Der Vorteil der Aufteilung eines Gesamtbetriebs in Teilbetriebe liegt u.a. darin, dass im Fall der Veräußerung eines Teilbetriebs für den Veräußerungsgewinn die ermäßigte Einkommensbesteuerung in Anspruch genommen werden kann.

Der Fall

Im Streitfall hatte ein Gastronom ein Hotel und ein Appartementhaus betrieben. Er machte für beide Häuser eine Buchführung und das Hotelpersonal wickelte die Vermietung des Appartementhauses mit ab, was ein Fehler war. Denn als der Gastronom das Hotel veräußerte, betrachtete das Finanzamt beide Betriebe als einen Gesamtbetrieb und behandelte den Veräußerungs-/Aufgabegewinn als nicht begünstigten laufenden Gewinn.

Das Urteil

Der Bundesfinanzhof (BFH) sah ebenfalls einen Gesamtbetrieb. Er betonte, dass die Annahme zweier Teilbetriebe nicht alleine damit begründet werden kann, dass Hotel und Appartementhaus auf unterschied-liche Kundenkreise zugeschnitten waren. Auch die spätere selbständige Nutzung des Appartementhauses allein war nicht ausreichend für die Annahme zweier Teilbetriebe (BFH, Urteil v. 12.12.2013, X R 33/ 11, NV; veröffentlicht am 05.03.2014).

Betriebe steuerlich trennen

Im Hinblick einer früher oder später eintretenden Aufgabegewinnbesteuerung sollte der Gastronom/die Gastronomin bei mehreren Häusern auf eine strikte Trennung achten. Für mehrere Teilbetriebe spricht eine getrennte Führung, der Einsatz unterschiedlichen Personals, gesonderte Telefon-/Faxnummern und E-Mail-Adressen sowie die getrennte Buchführung und Gewinnermittlung.

Stand: 27. März 2014

Bild: jonasginter - Fotolia.com

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Thema? Dann holen Sie sich unsere Unternehmensberater und Steuerberater in München an Ihre Seite! Neben der klassischen Steuerberatung beraten wir Sie unter anderem auch zu den Themen Immobilien und Gastronomie.

Erscheinungsdatum:

ACTIO Revision und Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.