Seitenbereiche
Rechtsanwalt Dr. Ralph Obermeier, Steuerberatung München
Beste Steuerberater 2023, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Exzellenter Arbeitgeber, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Kununu Top Company, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München Digitale Kanzlei, Gütesiegel von ACTIO, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München

Klarheit für Ihr Business

Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Bettensteuer kommt jetzt doch

Seien Sie in Sachen Gastronomie immer auf dem neusten Stand der Dinge - egal ob rechtlich oder im Bereich der Steuern.

Inhalt
/news_gastronomie/

Bettensteuer

Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen gaben sich die Gemeinden stets erfinderisch. Trier und Bingen nannten sie „Kulturförderabgabe“, München sprach von „Bettensteuer“. Die Landeshauptstadt wollte im Juni 2010 eine Abgabe in Höhe von 2,50 € je entgeltlicher Übernachtung in einem Hotel einführen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof machte Münchens Stadtkämmerern aber einen Strich durch die Rechnung (Urteil v. 22.3.2012 -4 BV 11.1909). Gegen die Kulturförderabgabe von Trier und Bingen entschied das Bundesverwaltungsgericht (Urteile v. 11.7.2012 -9 CN 1.11 und 2.11).

Urteil OVG Lübeck

Nun aber hat das Oberverwaltungsgericht in Lübeck mit Urteil vom 7.2.2013 4 KN 1/12 die Bettensteuer erstmals für zulässig erachtet und den Antrag einer Hotelbetreiberin abgewiesen. Lübeck erhebt die Bettensteuer als indirekte, auf die Gäste abwälzbare Steuer in Höhe von 5 % des Übernachtungspreises. Steuerschuldner sind Betreiber von Beherbergungsbetrieben. Die Steuer fällt an, wenn die Übernachtungen der Gäste nicht beruflich bedingt sind.

Organisatorischer Aufwand zumutbar

Dem Hotelier sei es zumutbar, so das Oberverwaltungsgericht, bei den Gästen zwischen privaten und berufsbedingten Übernachtungen zu unterscheiden. Die Satzung der Stadt Lübeck legt den Hoteliers insoweit keine unverhältnismäßige Mitwirkung bei der Steuererhebung auf. Die Überprüfung, ob Angaben des Gastes zu berufsbedingten Übernachtungen richtig sind, obliegt allerdings der Stadt Lübeck und nicht den Beherbergungsbetrieben.

Bettensteuer nicht mit Umsatzsteuer vergleichbar

Die Bettensteuer ist auch nicht mit der Umsatzsteuer gleichartig und damit verfassungswidrig. Auch mit diesem Argument konnte die Hotelbetreiberin die neue Steuer nicht stoppen.

Stand: 18. März 2013

Bild: Victoria Andreas - Fotolia.com

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Thema? Dann holen Sie sich unsere Unternehmensberater und Steuerberater in München an Ihre Seite! Neben der klassischen Steuerberatung beraten wir Sie unter anderem auch zu den Themen Immobilien und Gastronomie.

Erscheinungsdatum:

ACTIO Revision und Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.